You are not logged in.

  • Login

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

61

Monday, December 12th 2005, 10:36pm

wenn man den plural betrachtet:

ballermännerInnen

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

62

Monday, December 12th 2005, 10:52pm

also ich hab nochmal kurz drüber nachgedacht
vorläufiges ergebnis:

(ich gehe von einer taube in einem großen LKW aus)

die taube sitzt auf der stange...wiegt 800g (kA wieviel son ding wiegt)

wenn sie fliegt muss sie also die 800g irgendwie in die luft bekommen bzw. halten

zuerst stößt sie sich ab, in diesem augenblick ist das gewicht des LKWs .. in diesem einen moment .. höher als normal, aber das lass ich mal außen vor es geht ja darum wenn sie fliegt

wenn sie dann also fliegt verdrängt sie so viel luft wie nötig ist um ihre 800g in der luft zu halten
von dieser luft die sie bewegt müsste, um das gewicht des LKWs gleich zu behalten, 100% nach unten drücken

imho ist das aber nicht der fall, wenn sie weit genug vom boden weg ist kommt auf der waage gar nichts an, da sich die verdrängte luft einfach wieder auffüllt (durch "wind") - um die taube rum sind also luftverwirbelungen, die aber nicht auf dem boden ankommen

die Luft kann auch links und rechts gegen die Wände drücken, auch dann ist das gewicht des LKWs geringer als wenn die taube auf einer stange sitzt

nur die luft die auch unten auf den boden drückt wird von der waage gemessen, deswegen glaub ich dass das gewicht wenn die taube(n) fliegen geringer ist (um wie wenig auch immer) als würden sie auf einer stange sitzen

63

Monday, December 12th 2005, 11:23pm

hab mir die antworten nicht durchgelesen jetzt, war ich zu faul zu.


aber der laster bleibt auf jeden fall gleich schwer. die tauben fliegen ja, weil sie durch herunterdrücken von luft einen entsprechenden auftrieb erfahren. das gewicht der tauben macht sich also, wenn sie in der luft sind, in form vom druck, den die luft auf den boden des lasters ausübt, bemerkbar.


edit: grade den letzten post gelesen.


die taube fliegt ausschließlich nur, weil sie luft nach unten drückt, die luft, die zur seite gedrückt wird hilft ihr nicht beim fliegen.

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Dec 12th 2005, 11:25pm)


64

Monday, December 12th 2005, 11:37pm

Nehmen wir an ein Hubschrauber kann den LKW (bzw. den Anhänger) in die Luft heben. Wenn derselbe Hubschrauber nun im Anhänger (mit einer speziellen Vorrichtung natürlich) starten wollte, würde der LKW sicher nicht anfangen zu fliegen ^^

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

65

Monday, December 12th 2005, 11:40pm

Quoted

die taube fliegt ausschließlich nur, weil sie luft nach unten drückt, die luft, die zur seite gedrückt wird hilft ihr nicht beim fliegen.


die luft kommt aber nicht so senkrecht nach unten auf

je weiter die taube vom boden weg ist, desto kleiner ist das gewicht

66

Monday, December 12th 2005, 11:44pm

falsch.



naja ist ja auch egal.

geschlossenes system ist geschlossenes system, dass die masse gleich bleibt ist sowieso klar, da muss man garnicht drüber diskutieren ...

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

67

Monday, December 12th 2005, 11:53pm

es geht aber nicht um die masse, wenn ich mit meinen 78kg auf ner waage auf und abspringe ist meine masse auch immer gleich, wieso geht dann die waage eventuell sogar kaputt?

und durch ein "falsch" sogar mit punkt dahinter überzeugst du mich nicht grad...ich würd mich ja gerne belehren lassen aber bisher hat mich nix überzeugt

This post has been edited 5 times, last edit by "Kevinho" (Dec 12th 2005, 11:58pm)


68

Monday, December 12th 2005, 11:57pm

Allerdings warst Du zufällig an einer Sache dran, mit der Haarspalter doch zu einer Gewichtsveränderung kommen können: Wenn die Tauben weiter oben sind, verändert sich der Masseschwerpunkt des Gesamtsystems leicht nach oben (um ein paar Zentimeter, evtl. 1-2m). Die jetzt wirkende Erdbeschleunigung ist dadurch um ein paar Zehntausendstel geringer ???

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Dec 12th 2005, 11:59pm)


Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

69

Monday, December 12th 2005, 11:59pm

naja letztendlich ist die aufgabe sowieso haarspalterei...ob mit oder ohne masseschwerpunkt ?(
ich mein wer wiegt bitte tauben innem LKW :D

70

Tuesday, December 13th 2005, 12:00am

ja und wenn die tauben fliegen haben sie auf grund der relativistischen masse auch ein höheres gewicht ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_DarkonFK" (Dec 13th 2005, 12:01am)


71

Tuesday, December 13th 2005, 12:01am

..und es hat immerhin auch noch keiner ne Page im Netz gefunden, die diie Sache glaubhaft und durch eine ordentliche Menge an Stimmen gestützt klärt ^^

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

72

Tuesday, December 13th 2005, 12:05am

es zählt ja letztenendes nur der teil, der aufgewirbelten luft, die auch nach unten drückt. die taube kann dabei kA wirbeln wie sie will, es muss nicht 100% des wirbels nach unten zeigen, nur muss der teil des wirbels der nach unten drückt gerade ihrem gewicht entsprechen.

es ist auch ziemlich egal dabei wie weit oben sie ist, da es ein abgeschlossenes system ist, und da von außen keine "winde" oder so einfließen.

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

73

Tuesday, December 13th 2005, 12:10am

ich glaub von diesen haarspaltereien kann man absehen ;)

74

Tuesday, December 13th 2005, 12:32am

ist gleich, kam mal im fernsehen ^^

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

75

Tuesday, December 13th 2005, 12:39am

ok gut, aber warum?

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

76

Tuesday, December 13th 2005, 12:41am

wäre es auch gleich in dem moment in dem die taube "abspringt"?


würde es auch gern mal penibel erklärt haben...sodass es mich überzeugt

This post has been edited 2 times, last edit by "Kevinho" (Dec 13th 2005, 12:42am)


Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

77

Tuesday, December 13th 2005, 12:51am

Nein wärs nicht.
Überleg mal, dem Absprung geht ne hohe Beschleunigungskraft voraus - und ein Sprung ist nur die Auswirkung der Massenträgheit. Dafür steigt das Gewicht des LKW während des Absprungs, und sobald die Füße die Stange verlassen haben und die Taube ihre Flügel noch nicht benutzt ist die Taube Gewichtstechnisch nicht messbar.

78

Tuesday, December 13th 2005, 12:53am

Quoted

Original von Kevinho
würde es auch gern mal penibel erklärt haben...sodass es mich überzeugt


Hmm, stell dir ein Aquarium vor. Würdest du annehmen, dass sich dort das Gewicht verändert, wenn die Fische oben schwimmen statt unten? Tauben in der Luft sind nichts anderes.

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

79

Tuesday, December 13th 2005, 1:01am

Quoted

Original von Imp_Vmax_
Nein wärs nicht.
Überleg mal, dem Absprung geht ne hohe Beschleunigungskraft voraus - und ein Sprung ist nur die Auswirkung der Massenträgheit. Dafür steigt das Gewicht des LKW während des Absprungs, und sobald die Füße die Stange verlassen haben und die Taube ihre Flügel noch nicht benutzt ist die Taube Gewichtstechnisch nicht messbar.


ja schon klar
seh ich doch ganz genauso

war mehr ne provozierende frage weil hier so viele auf "masse bleibt gleich" plädieren!
beim absprung bleibt die masse auch gleich aber das gewicht verändert sich

deswegen ist das kein überzeugendes argument einfach zu sagen masse bleibt gleich...


das mit den fischen schon besser

This post has been edited 1 times, last edit by "Kevinho" (Dec 13th 2005, 1:02am)


Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

80

Tuesday, December 13th 2005, 1:45pm

Quoted

Original von Sheep

Quoted

Original von Kevinho
würde es auch gern mal penibel erklärt haben...sodass es mich überzeugt


Hmm, stell dir ein Aquarium vor. Würdest du annehmen, dass sich dort das Gewicht verändert, wenn die Fische oben schwimmen statt unten? Tauben in der Luft sind nichts anderes.


Bullshit, Fische haben dieselbe Dichte wie Wasser, aber Tauben eine höhere als Luft.

Auch wenns für mich eher untypisch ist als Mathematiker, aber das glaub ich erst, wenn ich es gesehen habe ;). Naja Anwendung ist sowieso überschätzt.

81

Tuesday, December 13th 2005, 1:58pm

fische haben doch nicht diesselbe dichte wie wasser?
selbst wasser hat ja je nach temperatur eine andere...

wenn körper im wasser eingetaucht werden, wirkt auf sie eine auftriebskraft. diese wirkt wieder der gewichtskraft entgegen - das fische nun drin schweben hat damit zu tun, dass sie dank ihrer schwimmblase den auftrieb regulieren können - aber mit der dichte hat das - soweit ich weiß - gar nix zu tun.

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Toddi" (Dec 13th 2005, 2:00pm)


82

Tuesday, December 13th 2005, 2:04pm

öhm Toddi Du hast es Dir doch selbst beantwortet: Fische regulieren mit ihrer Schwimmblase ihre Dichte und damit den Auftrieb, wenn sie schweben, haben sie sehr wohl die aktuelle Dichte des umgebenden Wassers.

83

Tuesday, December 13th 2005, 2:06pm

ah ok - ich dachte dichte meint einfach nur die "kompaktheit" eines körpers - war schon gut, dass ich physik abgewählt habe und bio behalten :P

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

84

Tuesday, December 13th 2005, 2:06pm

Ich dachte mit der Schwimmblase reguliert der Fisch seine Dichte und passt sie der des Wassers an. Ist doch logisch, wenn die Schwimmblase voll ist hat der Fisch ne geringere Dichte, als wenn sie leer ist.

85

Tuesday, December 13th 2005, 2:07pm

ich glaubs dir ja ;)

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

86

Tuesday, December 13th 2005, 2:09pm

Toddi = Noob, N1  8)

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

87

Tuesday, December 13th 2005, 5:52pm

ichwürd sagen wir schickens Wigalt Boning...

88

Tuesday, December 13th 2005, 11:43pm

Dann find mal in der Praxis ein abgeschlossenes System.. viel Glück..

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

89

Wednesday, December 14th 2005, 12:29pm

Wenn der LKW wirklich ein abgeschlossenes System ist, wie kommen dann Informationen von drinnen nach draußen...? Würde jeglicher Informationsaustausch nicht die Abgeschlossenheit zerstören? Und es wurde ja schonmal darauf angespielt, wenn wir von außen versuchen den Zustand des Systems zu messen, so verändern wir es.
Das Gewicht des LKWs könnte sich aber nur infolge einer Wechselwirkung zwischen abgeschlossenem System LKW und der Waage außerhalb ändern. Ergo müsste es eine Informationsübertragung geben, daß System ist nciht abgeschlossen - Widerspruch.

Neue Frage: Was müsste passieren, damit der Steinbock gegrillt wird?

90

Wednesday, December 14th 2005, 1:04pm

Worf, das ganze war als geschlossenes, nicht als abgeschlossenes (isoliertes) System gedacht gewesen